BSK e.V
Seit 1955 ein Ziel:
Selbstbestimmt Leben ohne Barrieren für Menschen mit Körperbehinderung
In Deutschland leben heute rund 7 Millionen schwerbehinderte Menschen. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. wurde 1955 von Eduard Knoll gegründet, um die Interessen dieser Menschen und ihrer Angehörigen zu vertreten.
Seit der Gründung entstanden rund 140 Untergliederungen und Einrichtungen. Ehrenamtliche Mitarbeiter, die selbst durch eine Behinderung betroffen sind, geben ihre Erfahrungen und ihr Wissen an ratsuchende Menschen weiter.
Der Verband ist gemeinnützig tätig. Die Arbeit wird ausschließlich durch die Unterstützung der Förderer, Spender und Mitglieder möglich.
Vom 1. Oktober 2010 bis 30. Juni 2012 wurde der BSK e.V. durch Maik Nothnagel, sozialpolitischer Referent, in Berlin vertreten.
Ab dem 01.08.2014 wird Maik Nothnagel wieder für den BSK e.V. als sozialpolitscher Referent tätig.
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
Repräsentanz Berlin