Impressum
Wahlkreisbüro Maik Nothnagel
Georgenstraße 25
99817 Eisenach
Tel: 03691 - 73 5218
Fax: 03691 - 73 5219
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 RstV:
Werner Buse
Wilhelmstr. 44
37308 Heilbad Heiligenstadt
Bildangaben
Bannerbild: von Metilsteiner / Wikipedia
Diese Bild ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported lizenziert.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.
Sämtliche Beiträge geben ausschließlich die Auffassung des jeweiligen Verfassers wieder. Dies gilt insbesondere für die mittels der Kommentar-Funktion erstellten Diskussions-Beiträge.
Die auf dieser Website genannten Marken- und Firmennamen Dritter sind regelmäßig rechtlich geschützt. Die Nennung dient ausschließlich der Information. Aus einem fehlenden Hinweis auf einen etwaigen Schutz kann insbesondere nicht der Schluss gezogen werden, dass ein solcher nicht bestünde.
Urheberrechte
Sämtliche Inhalte der Website “maik-nothnagel.de” sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte liegen bei dem jeweiligen Inhabern. Aus diesem Grund dürfen – ohne vorherige Genehmigung durch “maik-nothnagel.de” – grundsätzlich keinerlei Reproduktion, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veränderung jeglicher Inhalte der Website “maik-nothnagel.de” vorgenommen werden.
Datenschutz
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden Google). Auch Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf den Computern der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Website hat die Anonymisierung der IP-Adresse der Nutzer auf den Webseiten, durch die Erweiterung des Quellcodes um "gat._anonymizeIp();", aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von den Betreibern dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseiten durch deren Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber den Betreibern der Website maik-nothnagel.de zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern; Der Betreiber dieser Website weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich nutzbar sein können.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin auf Ihre eigene Gefahr herunterladen und installieren. Durch die Nutzung dieser Websiten erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Website verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook und des Informationsnetzwerkes Twitter (im Folgenden "Netzwerke"). Betreiber dieser Dienste sind Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden "Facebook") bzw. Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden "Twitter"). Auf einzelnen Webseiten werden die Plugins in Form von Buttons (die "Buttons") mit dem jeweiligen Logo des Netzwerkes dargestellt. Beim Besuch einer Webseite, die diese Buttons eingebunden hat, baut der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Netzwerkes auf und der Inhalt der Plugins wird direkt von den Servern der Netzwerke geladen und in die Webseite integriert. Die Betreiber der Website maik-nothnagel.de informieren entsprechend des Kenntnisstandes basierend auf den Informationen der Netzwerke: Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Netzwerke unter Umständen Informationen über den Aufruf einer der Webseiten: Sollte ein Nutzer im Zeitpunkt der Plugin-Nutzung bei dem jeweiligen Netzwerk angemeldet sein, so kann das jeweilige Netzwerk, das den entsprechenden Button zur Verfügung stellt, den Besuch dieser Webseiten dem entsprechenden Konto bei dem Netzwerk zuordnen. Eine durch den Nutzer ausgelöste Interaktion, wie zum Beispiel das Klicken der Buttons, führt gleichzeitig zu einer Mitteilung darüber an das jeweilige Netzwerk. Facebook hat mitgeteilt, dass nur im Fall eines aktiven Nutzens der durch Facebook bereitgestellten Plugins, d. h. durch das Klicken eines Buttons, die IP-Adresse des Nutzers durch Facebook gespeichert und an seine Server übermittelt wird. Zudem erfolgt in diesem Fall eine permanente Verknüpfung der IP-Adresse des Nutzers und dessen Nutzerkennung, der sog. UID, bei Facebook. Falls der Nutzer, sofern er Mitglied beim betreffenden Netzwerk sein sollte, diese Datenverarbeitung durch das Netzwerk nicht wünscht, muss er sich vor dem Besuch dieser Webseiten beim Netzwerk abmelden. Falls ein Nutzer nicht bei einem der Netzwerke registriert sein sollte oder vor dem Besuch dieser Webseiten die Abmeldung vollzogen hat, besteht die technische Möglichkeit, dass die Netzwerke die IP-Adresse des Nutzers speichern. Facebook hat diesbezüglich darüber informiert, dass dies bei vorheriger Abmeldung oder bei Nichtregistrierung nicht geschieht. Bezüglich des Zwecks und des Umfangs der Datenverarbeitung kann sich auf den jeweiligen Seiten der Netzwerke (http://twitter.com/privacy bzw. http://www.facebook.com/policy.php) informiert und bei Bestehen eines Nutzerkontos bei einem der Netzwerke ggf. Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre vorgenommen werden. Durch Zuhilfenahme von Software von Drittanbietern können die Plugins blockiert werden. Es sei beispielhaft der "Facebook Blocker" genannt, der hier auf eigene Gefahr heruntergeladen und installiert werden kann: http://webgraph.com/resources/facebookblocker.