Welche Rolle spielt Frauenpower? Der Umzug und das liebe Geld!

am Donnerstag, 20 Februar 2014.

Das „Netzwerk Frauen und Arbeit e.V.“ in Eisenach, kurz genannt Frauenzentrum, ist in neue Räume umgezogen. Im Haus der Vereine am Rot-Kreuz-Weg 1 befindet sich in der dritten Etage das neue Domizil. Der Umzug war notwendig geworden, weil sich die bisherigen Räume in der Wartburgallee in einer zunehmend maroden Stadtvilla befanden. Eine Sanierung kam für die Stadtverwaltung nicht in Frage. Zu hoch wären dafür die Kosten.

Mitglieder der LINKEN haben tatkräftig beim Umzug mitgeholfen.

BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik - Ilja Seifert ins Europaparlament!

am Sonntag, 09 Februar 2014. Posted in Politik

Was hat linke Politik mit Inklusion und was hat Inklusion mit Europa zu tun? Eine ganze Menge. Deshalb unterstützen wir als Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Linken die Kandidatur von Ilja Seifert fürs Europaparlament. Gotthilf Lorch aus Tübingen soll sein Stellvertreter werden. Wir hoffen, dass die VertreterInnenversammlung in Hamburg das so genannte Huckepackverfahren zulässt und sich genügend Unterstützerinnen und Unterstützer finden, um unsere Kandidaten auf aussichtsreiche Listenplätze zu bringen.

Anfrage an den Landrat - Schaffung der Barrierefreiheit in öffentlichen Einrichtungen

am Sonntag, 09 Februar 2014.

Sehr geehrter Herr Landrat, im vergangenen Jahr gab es einen Briefwechsel zwischen Ihnen und dem Vorsitzenden des Behindertenverbandes des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, Herrn Jürgen Schmidt, hinsichtlich der Barrierefreiheit der Regelschule Wasungen.

In Ihrem Schreiben an Herrn Schmidt heben Sie hervor, dass dem Landkreis in den kommenden Jahren die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen, um die Barrierefreiheit in allen Schulen herzustellen. Es erscheint Ihnen als sinnvoll, die räumlichen Gegebenheiten an den Schulen im Rahmen künftiger Sanierungen unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit zu betrachten.

Wohnen in der „Platte“- barrierefrei?!

am Dienstag, 04 Februar 2014.

Ob und wie das geht, wollte Maik Nothnagel vom Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsgesellschaft Eisenach, Herrn Wagner, in Erfahrung bringen. Der Inklusionspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag weiß um die Probleme der Menschen mit Behinderungen, eine angemessene Wohnung zu finden, die ihnen erlaubt, daheim statt im Heim zu sein.

Cartoons - „Mit Behinderungen ist zu Rechnen"

am Samstag, 25 Januar 2014.

Cartoons - „Mit Behinderungen ist zu Rechnen

Lachen ist hier nicht nur ausdrücklich erlaubt, bei Philipp Hubbes Cartoons kann man gar nicht anders – und hält doch inne, denn die Bilder seiner Ausstellung „Mit Behinderungen ist zu rechnen“ zeigen die z.T. enormen Alltagsprobleme von Menschen mit Behinderungen.

Zur Eröffnung der Schau am Mittwoch (22.01.2014) in der Fraktionsgalerie der LINKEN im Thüringer Landtag konnte Bodo Ramelow, unser Fraktionsvorsitzender, den Künstler persönlich begrüßen. Phil Hubbe ist Cartoonist, Illustrator, Pressezeichner und hat seit zwanzig Jahren Multiple Sklerose.

Ausstellung - Mit Behinderungen ist zu rechnen. Cartoons von Philipp Hubbe

am Freitag, 10 Januar 2014.

Philipp Hubbe, Jahrgang ´66, ist nicht nur behindert, sondern auch noch Magdeburger, Ehemann und Vater. Trotzdem zeichnet er regelmäßig für mehrere Tageszeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Nach Abitur, Grundwehrdienst, abgebrochenem Mathematikstudium, Schichtarbeiter im Keramikwerk und Wirtschaftskaufmann, hat er 1992 endlich aus der Zeichnerei einen Beruf gemacht. 1985 erkrankte er an MS (Multiple Sklerose), wobei die Diagnose erst 1988 gestellt wurde. Von Freunden und Kollegen ermutigt, machte er schließlich auch seine Krankheit zum Thema von Cartoons.

Erneuter Anschlag auf LINKE-Wahlkreisbüro in Eisenach

am Freitag, 10 Januar 2014.

Erneuter Anschlag auf LINKE-Wahlkreisbüro in Eisenach

Bereits das zweite Mal innerhalb weniger Wochen hat es einen Anschlag auf das Wahlkreisbüro von Maik Nothnagel, Landtagsabgeordneter der Fraktion DIE LINKE, in Eisenach gegeben. Dieses Mal wurden die Scheiben des Büros eingeschlagen.

Gemeinsame Weihnachtsfeier der LAG „Selbstbestimmte Behindertenpolitik“ Hessen und Thüringen

am Freitag, 20 Dezember 2013.

Zur ersten gemeinsamen Weihnachtsfeier der LAG „Selbstbestimmte Behindertenpolitik“ Hessen und Thüringen trafen sich die Genossinnen und Genossen am 12.12.2013 in Erfurt. Bei Stollen und Kuchen plauderte und sang man miteinander und räumte so manches Ost-West-Missverständnis aus. Dank Karola Stange und Maik Nothnagel waren auch kompetente Gesprächspartner anwesend, die sich gern den Fragen der LAG Mitglieder stellten. 

Neugewählter LandesSprecherInnenRat

am Freitag, 20 Dezember 2013.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik Hessen hat sich in ihrer Jahresmitgliederversammlung vergangenen Sonntag für die kommenden 2 Jahre einen neuen 6-köpfig-quotierten, gleichberechtigten SprecherInnenRat gewählt. Gewählt wurde: Doris Sorge, Sabine Wendt, Erika Wolf, Hartmuth Bär, Alexander Busam, und Hartmuth Lehmann. 

Mit Vor- und Beiträgen der Landtagsabgeordneten Barbara Cardenas, die Bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion DIE LINKE. Hessen, und Maik Nothnagel, der Inklusionspolitische Sprecher von der Landtagsfraktion DIE LINKE.

Kontakte zu Opel in Eisenach

am Montag, 16 Dezember 2013.

Kontakte zu Opel in Eisenach

Seit Maik Nothnagel im Sommer 2012 sein Abgeordnetenbüro in Eisenach eröffnete, gibt es zahlreiche Kontakte zu Institutionen und Organisationen, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen, für Bildung und Ausbildung sorgen sowie für ihre volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben streiten. Streiten ist hier das richtige Wort, denn die Umsetzung der UN – Behindertenrechtskonvention mit ihrer Forderung nach Inklusion behinderter Menschen in das tägliche Leben ist noch lange keine Selbstverständlichkeit.

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>