Artikel mit den Tags: Eisenach

Wohnen in der „Platte“- barrierefrei?!

am Dienstag, 04 Februar 2014.

Ob und wie das geht, wollte Maik Nothnagel vom Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsgesellschaft Eisenach, Herrn Wagner, in Erfahrung bringen. Der Inklusionspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag weiß um die Probleme der Menschen mit Behinderungen, eine angemessene Wohnung zu finden, die ihnen erlaubt, daheim statt im Heim zu sein.

Kontakte zu Opel in Eisenach

am Montag, 16 Dezember 2013.

Kontakte zu Opel in Eisenach

Seit Maik Nothnagel im Sommer 2012 sein Abgeordnetenbüro in Eisenach eröffnete, gibt es zahlreiche Kontakte zu Institutionen und Organisationen, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen, für Bildung und Ausbildung sorgen sowie für ihre volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben streiten. Streiten ist hier das richtige Wort, denn die Umsetzung der UN – Behindertenrechtskonvention mit ihrer Forderung nach Inklusion behinderter Menschen in das tägliche Leben ist noch lange keine Selbstverständlichkeit.

Zu Besuch im Hospiz St. Elisabeth in Eisenach

am Mittwoch, 04 Dezember 2013.

Zu Besuch im Hospiz St. Elisabeth in Eisenach

Das dass Anliegen der Begründerin der modernen Hospizbewegung, Cicely Saunders, statt dem Leben mehr Tage, den Tagen mehr Leben zu geben hier im Eisenacher stationären Hospiz mit dem Träger Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. gelebt wird, davon konnte sich Maik Nothnagel bei einem Besuch der Einrichtung überzeugen. Im Gespräch mit der Pflegedienstleiterin Frau Malsch erfuhr der Landtagsabgeordnete und Inklusionspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag vieles über die Betreuung der Gäste des Hauses und ihrer Angehörigen. Der überlegt geplante und ausgeführte Neubau liegt nahe beim Zentrum der Stadt, nicht außerhalb, sondern mitten im Alltag und trotzdem ein Refugium für die auch stillen Stunden, die Sterbende und ihre Angehörigen für sich oder miteinander verbringen.

Umsetzung eines behindertengerechten Zugangs zur Toilette am Markt in Eisenach

am Mittwoch, 04 Dezember 2013.

Umsetzung eines behindertengerechten Zugangs zur Toilette am Markt in Eisenach

Es konnte keinen besseren Anlass als den Weltbehindertentag am 3. Dezember 2013 für ein gemeinsames Foto der Beteiligten an der Umsetzung eines behindertengerechten Zugangs zur Toilette am Markt vermittels eines Euroschlüssels geben. Menschen mit Behinderungen wissen, was ein Euroschlüssel ist. Man kann mit seiner Hilfe überall, wo es für Toiletten ein dafür spezielles Schließsystem gibt, die Türen problemlos öffnen. Das dies auch für die Behindertentoilette am Eisenacher Markt möglich wurde, dafür hat sich Maik Nothnagel, Inklusionspolitischer Sprecher der Faktion DIE LINKE im Thüringer Landtag eingesetzt.

Wo neues gebaut wird...

am Mittwoch, 24 Juli 2013.

Wo neues gebaut wird...

da ist auch Landtagsabgeordneter Maik Nothnagel in seinem Wahlkreis unterwegs, so auch im Eisenacher Lutherhaus am Montag, dem 21. August 2013. Dort führte er ein interessantes Gespräch mit Kurator Dr. Jochen Birkenmeier. Es ging um nichts Geringeres als den geplanten Anbau am Lutherhaus, der das viel besuchte, geschichtsträchtige Gebäude barrierefrei machen soll. Zugleich ist der Anbau eine Verbindung zu dem neu entstehenden Haus daneben, dessen Parterreräume der Erweiterung des Lutherhausmuseums dienen. Durch den neuen Haupteingang können die Besucher dann mit dem Aufzug barrierefrei in alle Räume des „alten“ Hauses gelangen.

Die Wartburg möchten viele sehen

am Donnerstag, 18 Juli 2013.

Die Wartburg möchten viele sehen

Und das ist nicht verwunderlich. Ist sie seit eh und je von großer Anziehungskraft für die zahllosen Besucher, so nun erst recht, seit sie 1999 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Und verwunderlich ist auch nicht, dass Maik Nothnagel, der sich als Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag für die Belange behinderter Menschen einsetzt, wissen wollte, wie Besucher, die in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind, auch in den Genuss eines Wartburgbesuches kommen können und was im Hinblick auf das 500- jährige Reformationsjubiläum im Jahre 2017 dazu noch getan werden muss.

Wie steht es um den barrierefreien Tourismus in Eisenach?

am Sonntag, 02 Juni 2013. Posted in Politik

Diese Frage interessierte mich besonders im Informationsgespräch mit der Geschäftsführerin der Eisenacher Tourismus GmbH, Frau Günter, am 29. Mai 2013.

Das Reformationsjubiläum 2017 wirft seine Schatten voraus, und alle Beteiligten planen und bereiten das Großereignis vor. Aber auch sonst ist die Wartburgstadt das ganze Jahr über gut besucht und zahlreiche Gäste übernachten hier.

Opel Eisenach sponsert den Einbau eines Schließsystems in der Behindertentoilette am Markt in Eisenach

am Samstag, 01 Juni 2013. Posted in Politik

Opel Eisenach sponsert den Einbau eines Schließsystems in der Behindertentoilette am Markt in Eisenach

Nach längeren Bemühungen scheint ein Problem der Barrierefreiheit in Eisenach nun endlich gelöst zu werden.

Menschen mit Behinderungen hatten sich an Maik Nothnagel gewandt, auch die Behindertentoilette am Markt in Eisenach mit dem Euro-Schließsystem auszurüsten.

Gespräch mit der Behindertenvertretung von Opel Eisenach

am Montag, 26 November 2012. Posted in Politik

Gespräch mit der Behindertenvertretung von Opel Eisenach

Auf Einladung der Vertrauensperson der Schwerbehinderten Opel Eisenach GmbH, Dieter Göschel, kam es am Montag, 19.11.2012, zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch des Abgeordneten Maik Nothnagel sowie der Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Karin May mit Mitgliedern der Behindertenvertretung des Werkes.

Besuch im Thüringer Landtag

am Montag, 26 November 2012. Posted in Politik

Besuch im Thüringer Landtag

Zur Landtagsdebatte im November 2012 hatten die Mitglieder der AWG Eisenach die Möglichkeit Live im Plenum des Thüringer Landtages dabei zu sein.

Bereits kurz nach Einzug des MdL Maik Nothnagei in den Thüringer Landtag und der Übernahme des Abgeordnetenbüros in Eisenach, meldete sich das Genossenschaftsbereitsmitgiied der AWG ,Herr Priem im Büro des Pariamentariers.

[12  >>